ABRECHNUNGSSUPPORT
Ihr kosteneffizienter Einstieg in die professionalle Abrechnungsberatung

Solides Fundament
Die optimale Grundversorgung für Ihre Abrechnung
Unser Abrechnungssupport bildet das solide Fundament für eine systematische und wirtschaftliche Praxisführung. Als unser Einstiegsmodell konzentriert sich dieser Service auf die wesentlichen Kernleistungen der Abrechnungsoptimierung und schafft dabei eine kosteneffiziente Lösung für Praxen, die eine professionelle Unterstützung suchen, ohne ihre bewährten internen Strukturen vollständig zu verändern.

Monatliche Abrechnungsanalyse
Strukturierte monatliche Auswertung Ihrer Abrechnungsdaten mit systematischer Identifikation von Abweichungen und relevanten Trends im Vergleich zu Ihrer Fachgruppe. Diese regelmäßige Bestandsaufnahme sorgt dafür, dass kritische Entwicklungen nicht unentdeckt bleiben.
Gezielte Fehlererkennung
Erstellung von Fehlerlisten zur systematischen Erfassung fehlerhafter oder unvollständiger Abrechnungspositionen3. Diese Qualitätssicherung schützt vor kostspieligen Regressforderungen und stellt sicher, dass Ihre Abrechnung den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Aktuelle Informationen
Vergessene Ziffern, unbekannte Ziffern, geänderte Richtlinien verändern die Abrechnung. All diese Dinge beachten wir und können damit nachweislich die Honorare unserer Praxen deutlich erhöhen - dauerhaft!
Was Sie erhalten
Wie optimiert ratiomedicus Ihre Abrechnung?
Wir verringern Regressrisiken
Wir erhöhen Ihr Honorar nachhaltig

4. Schritt: Kontinuierliche Optimierung
Regelmäßige Auswertungen und Anpassung für langfristig maximale Ergebnisse.
3. Schritt: Begleitete Implementierung
Schrittweise Umsetzung mit kontinuierlicher Begleitung Ihres Teams für optimalen Workflow.
Ablauf
Das 4-Stufen-Verfahren
Nicht jede Praxis ist gleich, daher gestaltet ratiomedicus den Beratungsprozess sehr individuell. Allerdings kann man doch einen bewährten – immer ähnlichen – Ablauf feststellen.
Schritt 1: Umfassende Analyse
Gründliche Erfassung Ihrer aktuellen Abrechnungssituation, Identifizierung von Schwachstellen und ungenutztem Potenzial.
Schritt 2: Individuelle Konzeptentwicklung
Maßgeschneidertes Konzept, basierend auf Ihrer Fachrichtung, Praxisgröße, technischen Infrastruktur und personellen Ressourcen.
Kontakt zu ratiomedicus
Sie möchten mehr wissen? Schreiben Sie Ihre Fragen an ratiomedicus!